| |||
KommunikationstrainingUnbeschwerte, motivierte Mitarbeiter gehen gerne in ihren Betrieb, sie arbeiten lieber und leisten mehr. Aufgrund dieser Erkenntnis haben heute viele Firmen eine Unterehmensphilosophie, die darauf abzielt, neben bestmöglicher Produktqualität auch eine besondere Qualität der Kommunikation zu erreichen. Nicht so sehr durch "graue Theorie", sondern vielmehr durch Gesprächsübungen, Rollenspiele und Workshops kann man meist ganz spielerisch Antworten auf wichtige Fragen finden:
Wer im Spiel öfter einmal die Rolle des Chefs, des Abteilungsleiters, des Mitarbeiters, des Auszubildenden etc. eingenommen hat, kann die Probleme, Sorgen und Zwänge, die die Anderen in ihrer Position haben, besser verstehen. Je mehr man sich im Betrieb gegenseitig achtet und versteht, um so mehr können formale betriebliche Hierarchien in den Hintergrund treten. Die moderne Unternehmenskultur erfordert möglichst flache Hierarchien! Fazit: Je besser das Betriebsklima, um so lieber gehen wir zur Arbeit und um so besser ist unsere Leistung! Alle profitieren davon: der Einzelne, die Gruppe, der Betrieb! Die Kernzelle der Kommunikation im Betrieb ist das eigene Team, in dem man arbeitet und zu Hause ist (vgl. Teamentwicklung). |